Eine Website, welche ich auch immer häufiger nutze, ist wikifolio: Dahinter verbirgt sich eine Plattform, auf der Anleger ihre Strategien in Form von Musterdepots (dem sogenannten wikifolio – eine Kombination aus den freien Dokumentations-Wikis und Portfolio) vorstellen. Diese wikifolios werden als besicherte Zertifikate an der Börse gehandelt, Du kannst also in ein derartiges Portfolio bei Interesse investieren, ähnlich einem ETF.
Ich persönlich nutze wikifolio jedoch nicht zum Investieren, sondern als Recherche-Tool: Wie stellen andere Anleger ihr Portfolio zusammen, welche interessanten Firmen gibt es insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit. Hierzu ein Beispiel: Starte mit einem nachhaltigen wikifolio wie GreenDeal und sehe Dir die Unternehmen darin an. Wenn Dich eins interessiert, klicke darauf. Neben interessanten Infos zu diesem Unternehmen findest Du oben rechts auch gleich eine Liste, in welchen wikifolios dieses Unternehmen noch enthalten ist:

So kannst Du praktisch endlos in den Weiten der börsennotierten Firmen umherschweifen und relevante Artikel dazu lesen. Ich jedenfalls habe schon so manche spannende Investitionsmöglichkeit im wikifolio entdeckt! Viel Spaß beim „stöbern“…