Ich werde öfters gefragt, welchen Online-Broker ich denn empfehle – einerseits für Einsteiger, aber auch für Fortgeschrittene die gemäß dem Motto „nicht alle Eier in einen Korb“ auf der Suche nach einem zweiten Broker sind. Diese Frage lässt sich – wie so vieles an der Börse 🙂 – nicht eindeutig beantworten: Der für Dich beste…
Kategorie: Informationsquellen
wikifolio als Recherche-Tool nutzen
Eine Website, welche ich auch immer häufiger nutze, ist wikifolio: Dahinter verbirgt sich eine Plattform, auf der Anleger ihre Strategien in Form von Musterdepots (dem sogenannten wikifolio – eine Kombination aus den freien Dokumentations-Wikis und Portfolio) vorstellen. Diese wikifolios werden als besicherte Zertifikate an der Börse gehandelt, Du kannst also in ein derartiges Portfolio bei…
Börsensprech: Burggraben
Da mich wie erwähnt auch die psychologischen Aspekte der Börse interessieren, werde ich hier im Blog immer mal wieder auch die Sprache der Börse analysieren, heute geht es um den Begriff des „Burggrabens“, den eine Firma aufgebaut hat: Grundsätzlich ist damit ein Alleinstellungsmerkmal oder Wettbewerbsvorteil gemeint, den sich ein Unternehmen gesichert hat, welcher die Firma…
Inspirierender Podcast mit Julian Teicke, Gründer des Versicherungs-Unicorns Wefox
Ich habe Dir ja schon auf der Seite „investieren.“ die OMR Podcasts als nützliche Informationsquelle ans Herz gelegt. Heute will ich Dich nun gezielt auf eine Folge daraus hinweisen, da diese mein Verständnis von nachhaltigem wirtschaften und investieren sehr gut trifft, doch lass uns von Anfang an beginnen:Ich war gespannt auf die Folge mit Julian…