Auch wenn praktisch alle relevanten Infos rund um Börse und Investieren online zu finden sind, greife ich immer mal wieder auch zu einem Fachbuch, welches sämtliche relevanten Inhalte zu einem Thema bündelt und bequem abseits des Computers gelesen werden kann. Heute möchte ich Euch praktisch den Klassiker zum Einstieg in Aktien und Börse ans Herz legen:
Beate Sander, die Autorin, wird gemeinhin liebevoll auch als „Börsen-Oma“ bezeichnet: 1937 geboren, arbeitete Beate Sander als Realschul- und Volkshochschul-Lehrerin und schrieb in dieser Rolle schon einige Bücher. Erst mit 59 Jahren fand sie 1996 den Weg an die Börse und investierte in die damalige „Volksaktie“ Deutsche Telekom. Aus 60.000 DM (rund 30.000 EUR) Invest machte sie bis zu ihrem Tod im Jahr 2020 rund 3 Millionen EUR. Diesen Prozess beschrieb sie in einigen Büchern, darunter auch das nachfolgend besprochene. Darüber hinaus schrieb sie Börsenkolumnen und war eine gefragte Interview-Partnerin und Keynote-Speakerin.
Das Buch „Der Aktien- und Börsenführerschein“ ist in meinen Augen ein umfassendes Kompendium: Zuerst wird das notwendige Hintergrundwissen rund um Aktien, die Börse, Anlagestrategien vermittelt, darüber hinaus werden Musterdepots für unterschiedliche Anlegertypen von vorsichtig über erfolgsorientiert bis hin zu risikofreudig vorgestellt.
Die einzelnen Kapitel werden mit Fragebögen für Selbsttests abgeschlossen, welche natürlich auch aufgelöst werden und so eine wertvolle „Lernkontrolle“ (im Sinne von „habe ich alles verstanden?“) darstellen. Somit wird das Buch dem Begriff „Führerschein“ vollständig gerecht, man fühlt sich nach dessen Lektüre tatsächlich „fahrtauglich“ für den bevorstehenden Weg durch die Börse.
Die Darstellung im Buch erfolgt aus meiner Sicht in einer sehr guten Mischung aus Vermittlung teils komplexen Grundlagenwissens und sehr pragmatischer Beispiele aus dem Börsenalltag.
Das Buch wurde 2020 anläßlich des 20. Jubiläumsjahrs komplett überarbeitet und ist so eine gute Mischung aus immerwährenden Informationen und aktuellen Daten.
So habe ich das Buch über weite Strecken hinweg mit dem iPad auf dem Sofa verbracht, um einzelne Aktienwerte zu recherchieren – die eine oder andere davon ist dann auch auf meine Watchlist gewandert.
Ich kann „Der Aktien- und Börsenführerschein“ allen Einsteigern wärmstens empfehlen – auch Anleger, die tiefer in Themen wie Charttechnik oder Fundamentalanalyse einsteigen wollen, dürften dank der Mischung aus Vermittlung und Selbsttests mit dem Buch eine gute Basis finden.
=> Affiliate-Link zum Buch bei Amazon
Solltest Du das Buch bereits gelesen haben oder auf meine Empfehlung hin lesen, so freue ich mich auf Dein Feedback unten als Kommentar – ebenfalls wenn Du andere Buch-Empfehlungen hast oder gerne eine Vorstellung eines konkreten Buchs lesen würdest.